Gärung und Reifung:
Wihler Weingut erntet die Weine etwas früher (was aufgrund der moderaten Traubenmenge pro Rebstock möglich ist) um eine frische Säure bewahren. Cabernet Blanc wird nach einer kurzen Mazeration von 5 Stunden (mit den Füßen gestampft) gepresst.
Nach der Sedimentation beginnt der Most langsam und spontan in einem Edelstahltank zu gären. Nach 3-ca. 4 Wochen ist der Gärprozess abgeschlossen und wenn es warm genug ist, beginnt der junge Wein die malolaktische Gärung (BSA). Dadurch wird der Wein und sein pH-Wert auf natürliche Weise stabilisiert. Die Weine blieben bis Oktober auf der Vollhefe. Wir haben es abgefüllt und direkt mit einer kleinen Menge Schwefel abgefüllt. Die lange Lagerung auf der Vollhefe und die moderate Schwefelzugabe sorgen für ein gewisses, leichtes Aroma, die es ermöglicht, unsere Weine über mehrere Tage hinweg zu trinken.
Es ist ein sehr nachhaltiges Thema Piwi Sorten zu pflanzen, weil wir den Pflanzenschutz auf ein Minimum reduzieren (nur einmaliges Besprühen!).
Die Reben wurden 2016 gepflanzt und wachsen auf Lösslehm, der über dem Vulkangestein platziert ist.
Alle unsere Weinberge werden biologisch bewirtschaftet, in regelmäßigen Abständen sind auf jeder Parzelle Schafe angesiedelt. Wir
Sprühen Kräutertees, organischen Dünger und Molke und säen Sie regelmäßig Samen zwischen den Rebstöcken.
Wir konzentrieren uns bei der „Vinifizierung“ auf einen Modus mit geringem Eingriff,
was sich in unseren Weinen widerspiegelt.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Weingut Ina Wihler
Kirchstraße 13
Baden-Württemberg
Ihringen, Deutschland, 79241
Versandgewicht: |
1,40 kg
|
Inhalt: |
0,75 l
|