Wir machen Betriebsferien vom 7. Januar bis inkl. 15. Januar -
Mails und Bestellungen werden erst danach wieder bearbeitet.

Bitte beachtet unsere neuen Winteröffnungszeiten!

Nächste Termine bei uns:

Fr. 17. Januar - dry January - Verkostung alkoholfreier Weinalternativen

Bekannt aus

Wien |Niederlande |Freiburg

Hallo, ich bin Inge

Die Wurzel für die Faszination für die verschiedenen Pflanzen und deren Düfte liegt im Kühlhaus meines Vaters, der Blumengroßhändler in Wien ist. Ich wusste schon sehr früh, dass ich dieses Interesse zu meinem Beruf machen wollte. 

Der erste Keimling war das Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie. Der Keimling gedieh. In den verschiedenen Studenten-WGs in den Niederlanden gaben mir Mitbewohner aus Italien, Frankreich und Korea neue kulinarische Impulse. In der Küche wurde experimentiert. 
Dazu gab es feine Weine. 
Achtzugeben auf hochwertige Lebensmittel und erstklassige Weine, war auch in meiner Familie schon immer ein absolutes Muss. 

Die ersten Knospen entstanden auf Reisen nach Frankreich und Italien. In Sizilien experimentierte ich zum ersten Mal mit einer Destille und versuchte verschiedenste Düfte zu extrahieren. Unter anderem den intensiven Duft von Meeresfenchel und Bergamotte. 
Ich kreierte mein erstes Parfüm für meinen Vater als Weihnachtsgeschenk – inspiriert durch Land und Leute von Sizilien: Scirocco sollte es heißen, nach dem berühmten Saharawind. 

Das bin ich

über die Sinnerin

Ich machte ein Praktikum in Grasse, der Stadt der Düfte, und lernte dort das Handwerk der Parfümeure. 
Ich schloss die Ausbildung zur Wildkräuter- und Heilpädagogin ab und vertiefte mein Wissen über heimische Pflanzen und deren Wirkung.  

Die ersten Blüten tauchten auf. Ich zog nach Freiburg wegen der Nähe zu Frankreich und Italien und fertigte mir aus einem Aludampfentsafter meine erste Destille und konnte nun auch zu Hause experimentieren.
Im Keller richtete ich mir ein kleines Labor ein. Die erste Destille wich schon bald einer echten Kupferdestille.

Das Destillat. Als ich erfuhr, dass die Weinhandlung Biokeller zur Weitergabe freistand, ergab ein Schritt den anderen. 
Einen Weinhandel mit einer Duftwerkstatt zu verbinden war die logische Konsequenz. So entstand im Februar 2021 das Sinneswerk, welches seit Oktober 2022 in der schönsten Strasse der Freiburger Innenstadt zu finden ist - die Konviktstrasse.

 

Ich freue mich, Dich bald in meinem Geschäft willkommen zu heißen.

Das erwartet dich bei einem Besuch bei uns in Freiburg

Das Sinneswerk in Freiburg entführt den Besucher in eine faszinierende Welt der Düfte, Aromen und Gerüche. Als erste Parfümmanufaktur der Stadt bietet das Sinneswerk abseits des Mainstreams individuelle Parfüms, Hydrolate, Pflanzenwasser und Duftkerzen. In Tages-Workshops können Besucher ihre eigenen Duftkreationen herstellen oder direkt vor Ort an der eigenen Duftgalerie mischen. Das sinnliche Angebot im Laden, der gerne auch für Teamevents gebucht werden kann, wird durch eine Auswahl an exquisiten Naturweinen abgerundet.

Mit der Gründung des Sinneswerks hat sich Inge van der Zijden ihren Lebenstraum erfüllt. Die gebürtige Wienerin hat mitten in der Innenstadt einen Ort der Entschleunigung und Achtsamkeit geschaffen, der es den Menschen ermöglicht, dem Alltagsstress zu entfliehen und den oft vernachlässigten Geruchssinn neu zu entdecken. „Besinnen, entspannen und neue Energie tanken“, so fasst die Jungunternehmerin die Mission des Sinneswerk zusammen. Hier bietet sie Gruppen-Workshops an, in denen sie die Teilnehmer in die Geheimnisse der Parfümherstellung einweiht und sie bei der Kreation des ganz persönlichen Duftes begleitet. Fortgeschrittenere können auch in die hohe Kunst des Destillierens von Kräutern zu ätherischen Ölen eingeführt werden, die wiederum als Basis für die Herstellung des eigenen Parfüms dienen.

Parfüm To Go – zwischen Workshop und „Zapfstation“                                             

Im Sinneswerk finden Kunden zudem eine Vielfalt an individuellen Duftkreationen, abseits der gängigen Parfümerien. Es werden auch Hydrolate, Pflanzenwasser, Naturkosmetik und Duftkerzen angeboten. Kunden haben die Möglichkeit, Produkte wie Raumduft, Körper- und Massageöle sowie Duftroller im Laden auszuwählen und sie im "Duftlabor", an der "Zapfstation" oder in der eigenen "Duftgalerie" selbst zusammenzustellen. Van der Zijden legt dabei höchste Ansprüche an die Qualität der verwendeten Produkte. Fast ausschließlich kommen reine Essenzen in Bio- und Demeter-Qualität zum Einsatz. Inges Vorliebe gilt beispielsweise dem verwendeten Lavendel aus dem Elsass, der perfekt zur Entspannung und Entschleunigung geeignet ist. Mit dem Parfümbaukasten bietet sie auch eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Parfüm zu Hause zu kreieren.